• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

in spiritus veritas

Manchmal sind die einschlägigen Hochglanz-Fachzeitschriften doch zu gebrauchen. In den letzten beiden Ausgaben des Magazins "Fliegenfischen" wurde ausführlich über das Flicken und die Pflege von Wathosen berichtet.

 

Nachdem ich letzte Woche meine eigenen Wathosen geflickt hatte, war heute Rolandos feines Stöffchen an der Reihe. Ich musste sie ihm zwar fast aus der Hand reissen, da der Saisonstart auch im Kanton Freiburg Einzug gehalten hat.

 

Doch seinem Gejammere auf unseren vergangenen Fischereiausflügen wie z.B. "also ich werd das Gefühl nicht los, dass meine Wathosen durchlassen, ich hab immer leicht feuchte Füsse" galt es heute ein Ende zu setzen.

 

Das Vorgehen ist denkbar einfach:

 

Zuerst sollte man sich folgendes Material beschaffen:

250ml Industriesprit 96% (Ethanol) vom Apotheker (Kostenpunkt CHF 6.-).

Um schneller wieder zur Apotheke rauszukommen habe ich gelernt, bereits beim Eintreten schon zu sagen "Nein, ich werde das Zeug nicht einnehmen!". Ansonsten gibts ne lange Diskussion und wenn man von Wathosen-Flicken beginnt zu erzählen, dann gibts nicht mal mehr Klosterfrau-Melissengeist, aufgrund des Verdachts von übermässigem Alkohlgenuss.

 

1 Tube Aquasure vom Tackle-Shop (Kostenpunkt CHF 15.-). Neuerdings liegt in der Packung auch noch ein Pinselchen bei, was sehr praktisch ist.

 

Wer noch nicht so geübt ist oder zittrige Hände hat (ja, man darf nicht vergessen, wir arbeiten hier mit Hochprozentigem !), der kann noch zusätzlich ein paar Latex-Handschuhe kaufen. Mutti hat mich ganz komisch angeschaut, als ich mit denen nach Hause kam... Ich musste sie dann enttäuschen und erzählte was von Wathosen - die Reaktion war etwa die gleiche wie die vom Apotheker. Ich nahm's ihr nicht übel.

 

Dann benötigt man noch einen Sprüh-Dispenser, mit dem man die Wathose mit dem Spiritus einsprühen kann. Kleiner Tip: in Muttis Tussi-Schränkchen findet man sicher etwas Geeignetes. Zweiter Tip: man achte darauf, dass es eines aus der hinteren Reihe im Regal ist, sonst gibt's schon wieder Unverständnis und evtl. noch andere Konsequenzen.

Nachdem alles Material mehr oder weniger legal beschafft wurde, gehts ans Werk:

 

Als erstes kehrt man die Hose von innen nach aussen. Hier gilt wie immer beim Hosendrehen, besonders den Übergang von Füsslingen zur Hose mit dem nötigen Feingefühl zu begegnen.

 

Anschliessend breitet man die Hose am Boden aus:

Wathosen flicken, einfache aber effektive Methode
umgedrehte Wathose

Dann empfiehlt es sich einiges von der Aquasure-Paste bereits in ein Förmchen auszugiessen und alles für den Anstrich bereit zu machen. Man kann natürlich auch zuerst die ganze Hose einsprühen, die wunden Stellen mit einem Stift markieren und erst danach mit dem Anstrich beginnen.

 

Am besten konzentriert man sich zuerst nur auf ein Teilstück, bespielsweise auf das vordere Schienbein und Knie. Bereits vorhandene Flecken sollte man sich einprägen, das sind keine Löcher und müssen auch nicht anschliessend behandelt werden. Dann nimmt man die Sprühflasche und benetzt das Teilstück - und zwar ordentlich.

 

Und nun wird man's kaum glauben und kommt nicht mehr zum Staunen heraus. Es entstehen wunderbare dunkle Flecken - und das sind die Löcher.

Ja, lieber Leser, auch ich dachte zuerst beim rechten Bild, dass bei Rolando mal wieder eine Intim-Rasur nötig wäre. Aber beim zweiten Hinschauen stellte ich fest, dass dieses Teilstück direkt hinter der Brusttasche ist. Rolando, Du solltest mal die Angel einpacken, statt sie immer lose in die Tasche zu stopfen !

 

Entdeckt man einen dunklen Fleck, kann man diesen nun markieren oder direkt mit Aquasure bestreichen. Es braucht keine dicke Schicht. Ein kompakter, gleichmässiger Anstrich reicht völlig aus.

Nachdem eine Seite der Wathose behandelt ist, lässt man diese bis am nächsten Tag einfach liegen und trocknen. Sobald alles trocken ist, kann man sich dann die andere Seite vornehmen.

 

Übrigens noch ein Tip:

Unbedingt Mutti sagen, dass man die Wathose im Raum xy am Boden ausgelegt hat. Ansonsten wird sie beim nächsten Betreten des Raumes knapp an einem Herzinfarkt vorbei rauschen. Jedenfalls meiner ist's so ergangen - sie dachte, da liege jemand am Boden. Idealerweise flickt man die Wathose am 1. April - dann sind gleich zwei Fische mit einer Fliege gefangen !

 

Viel Spass beim Hosenflicken !

  • Sheefish Streamer
  • Pfrillenstreamer
  • Nymphen
  • Trockenfliegen
  • how to tie the Dolly Llama
  • Wathosen flicken

Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
      • Franz. Jura 2021
      • Haute Savoie 2012
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Gerlos & Steyr 2021
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Spanien_2022
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • Aare - end of season 2022
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • Neuenburgersee
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 12.10.2008
      • 31.10.2010
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Töss 113
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • diverse Muster
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10,6ft orange
    • Adams XTZ #2 10,6ft
    • Adams XTZ #2-3 11ft
    • Adams Max Black #3 10,5ft orange
    • Serbian Nymph #2-3 11ft. 4pc
    • The Nymph Series #1 & #2 10ft.
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft - 4pc
    • Super Glass #3 7ft - 4pc MAX
    • Super Glass #3 7ft - 4pc
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 #8 9,6ft - 4pc
    • CTS Quartz #4 9ft alpine white
    • CTS Affinity X #4 9ft chocolat
    • CTS Affinity X #4 9ft satin black
    • CTS Affinity X #5 10ft dragon
    • CTS Affinity X #7 9ft satin teal
    • CTS Affinity X #12 9ft - 4pc jet black
    • CTS Affinity X #8 9ft jet black
    • CTS Quartz Turbotaper #12 8,6ft
    • CTS REVO #12 9ft cobalt
    • CTS Affinity SK #7-8 13ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #8-9 13,6ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #9-10 12'6ft - 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • Alaskan Bushwhak #9 9ft 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey #3-4 11ft - 4pc
  • me
  • links