Herzlich willkommen auf floaters.ch!
Diese Webseite hat keinen kommerziellen Hintergrund, sondern den Zweck, Fliegenfischer und andere Verrückte zu Floattrips in Alaska und anderes rund ums Fliegenfischen zu informieren und an
unseren vergangenen Abenteuer teilhaben zu lassen.
Folgende Stichworte lassen mich das Fliegenfischen lieben:
Geduld, Spannung,
Präzision, Vielfalt,
Erfolg, Misserfolg,
Demut und Freundschaft.
Der Respekt vor dem Fisch und der Natur sollte immer an höchster Stelle stehen und das versuche ich zu leben.
Durch dieses wunderschöne Hobby durfte ich etliche Bekanntschaften und Freundschaften aufbauen, die mittlerweile weit über das Fischen hinausgehen.
Die Reisen an ferne Gewässer geniesse ich sehr. Meine drei Mädels zu Hause müssen oftmals auf mich verzichten und für ihr Verständnis und Geduld danke ich ihnen herzlichst. Ihr seid
einmalig!
Mittlerweile helfen mir die beiden mit viel Eifer und vor allem viiiiiel Pink und Glitzer beim Binden der Alaska-Streamer:
Natürlich geniesse ich auch die Fliegenfischerei in der Schweiz, speziell im Kanton Bern und in den umliegenden Kantonen.
Meine Gewässertips für einen Berner Fliegenfischer sind:
Im Frühling die Aare bei Interlaken, die Gürbe und die Sense
Im Sommer die Emme, die Saane und die Areuse, NE
Im Herbst die Aare bei Bern und die Saane
Im Winter der Fliegenbindestock
Zur Fischerei bin ich durch meinen Vater in frühem Kindesalter gekommen. Dafür danke ich Dir, mein lieber Paps! Auch dafür, dass Du mich immer wieder begeistern kannst und mir bei unseren
gemeinsamen Ausflügen am Wasser zeigst, wie man eine Fliege richtig serviert oder am Bindetisch vorführst, wie man filigranste Fliegen bindet - ich staune jedes Mal wieder von neuem!
Gerne stehe ich Euch mit Rat und Tat zur Fliegenfischerei, zu Trip-Planungen oder zum Umgang mit Bären in Alaska zur Verfügung. Informationen über die Gewässer im Kanton Bern gebe ich auch sehr
gerne, doch ein kommerzielles Guiding stelle ich nicht zur Verfügung.
Wer an einem Guiding teilnehmen will, dem empfehle ich unbedingt Guides, welche zugleich Instruktoren der Organisationen EFFA oder FFF sind. Mit solchen Guides lernt ihr nicht nur ein Gewässer
kennen, sondern könnt zugleich nützliche Tips zu Eurem Wurfstil bekommen. Alle anderen sogenannten "Guides" sind in meinen Augen nicht ernst zu nehmen und schade für das Geld.
Kontakt:
Tight lines!