• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

29.04.2010 - Portland meets Areuse

Anfangs dieser Woche meldete sich Derek Brown bei mir, um einmal gemeinsam fischen zu gehen.

 

Das muss man mich nicht zweimal fragen und so planten wir für das kommende Wochenende ein Aare/Areuse/Saane/Sense/Sihl/und, und, und - Trip. Wie das halt so geht. Nebst Derek wollte auch noch Nick Hughes von canesplitter mitkommen um seine neusten, selbstgefertigten Bambus-Ruten zu testen. Ja, mein Interesse war natürlich sofort geweckt !

 

Am Mittwoch meldete sich Derek bei mir und fragte, ob wir nicht schon am Donnerstag gehen möchten - er war wirklich heiss :-) Klar doch ! Ich fuhr noch kurz an die Aare und musste leider feststellen, dass der Wasserlevel um einiges höher war als in den letzten Tagen und die Bedingungen nicht ideal für eine schöne Trockenfischerei sein werden.

 

Derek war das aber egal, er startete um 05.00 Uhr am Donnerstag von zu Hause und war um 7.00 Uhr bereits an der Aare. Zuerst versuchte er es mit Trockenen, dann mit Nymphen, was ihm auch Erfolg brachte. Good Job, Derek ! Für das erste Mal an der Aare, Chapeau !

 

Ich konnte leider erst ab 11.00 Uhr starten. Nach einem kurzen Telefon zwischen Derek und mir, entschieden wir uns für einen Standort-Wechsel an die Areuse. Wir trafen uns in Boudry, lösten nach einigem Hin-und-Her die Permits im Polizeiposten in Fleurier. Also eines steht fest, im Val-de-Travers gibts praktisch keine Kriminalität - kaum jemand weiss, wo eine Polizei-Station ist.

Am Wasser sahen wir einige Ringe und konnten bereits in der ersten halben Stunde die ersten Bachforellen und Äschen auf die Schuppen legen. Doch die Trockenfischerei war schwierig, das Wasser war sehr klar, die Fische entsprechend scheu, und der Wind unerbittlich. Trockenfischerei wie man sie lieben sollte: schwierig, herausfordernd und selten von Erfolgen gekrönt.

 

Wir blieben aber dabei - Nymphen kam nicht in Frage, solange man steigende Fische sieht, bleibt es bei der Trockenen.

Wir fluchten über den Wind und über das tote Laub vom letzten Jahr - und hatten wirklich Spass.

Die Areuse
Derek Brown
Derek Brown
Derek Brown
Fish on !
Derek Brown
Urs Wehrli

Ein Hatch, also Schlupf, gab es nicht wirklich. Die Eintagsfliegen schlüpften nur vereinzelt, die Forellen nahmen diese aber umgehend. Für einen richtigen Schlupf waren wir einfach noch zu früh.

 

Ich sammelte noch ein paar Steinbeisser zusammen um am Sonntag dann ein paar "Cased-Caddis" zu binden.

cased caddis oder peeping caddis
cased caddis oder peeping caddis
cased caddis schwer - mit Tungsten-Kopf

Um halb sieben wechselten wir den Spot und hofften auf einen Abendsprung, doch auch der blieb aus. Aber langweilig wurde es uns natürlich nicht ! Hotel-du-moulin war das Zauberwort und ein kühles Cardinal erfrischte uns bei unseren Gesprächen über Alaska, Bambus-Ruten und der Fliegenfischerei.

 

Derek, war schön Dich kennengelernt zu haben und ich freu mich schon auf unsere nächsten Abenteuer !

 

Tight lines !

  • Aare
  • Areuse
    • 26.04.2014
    • 29.04.2010
    • 01.06.2009
    • 29.08.2008
  • Bielersee
  • Engadin
  • Emme
  • Greyerzersee
  • Gürbe
  • Ilfis
  • Jura
  • kleine Saane
  • Neuenburgersee
  • oberer Inn
  • Saane
  • Schübis Forellenteich
  • Sense
  • Sihl ZH
  • Thunersee
  • Töss 113
  • Jean-Paul Kauthen
  • Christopher Rownes
  • Edelsteine

Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
      • Franz. Jura 2021
      • Haute Savoie 2012
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Gerlos & Steyr 2021
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Spanien_2022
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • Aare - end of season 2022
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • Neuenburgersee
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 12.10.2008
      • 31.10.2010
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Töss 113
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • diverse Muster
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10,6ft orange
    • Adams XTZ #2 10,6ft
    • Adams XTZ #2-3 11ft
    • Adams Max Black #3 10,5ft orange
    • Serbian Nymph #2-3 11ft. 4pc
    • The Nymph Series #1 & #2 10ft.
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft - 4pc
    • Super Glass #3 7ft - 4pc MAX
    • Super Glass #3 7ft - 4pc
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 #8 9,6ft - 4pc
    • CTS Quartz #4 9ft alpine white
    • CTS Affinity X #4 9ft chocolat
    • CTS Affinity X #4 9ft satin black
    • CTS Affinity X #5 10ft dragon
    • CTS Affinity X #7 9ft satin teal
    • CTS Affinity X #12 9ft - 4pc jet black
    • CTS Affinity X #8 9ft jet black
    • CTS Quartz Turbotaper #12 8,6ft
    • CTS REVO #12 9ft cobalt
    • CTS Affinity SK #7-8 13ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #8-9 13,6ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #9-10 12'6ft - 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • Alaskan Bushwhak #9 9ft 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey #3-4 11ft - 4pc
  • me
  • links