• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

Kodiak 2011

Roadside Fishing & Floattrip Karluk River vom 20.09. - 05.10.2011

Der Bericht wurde als Ganzes wiederum im fliegenfischer-forum.de veröffentlicht. Direkter Aufruf des Berichtes: hier

Ausserdem wurde der Bericht von den Lesern des fliegenfischer-forums

zum besten Reisebericht des Jahres 2012 gewählt: hier


und los gehts:

Bekanntlich verschlug es Mättel, Rolando und mich bereits im 2009 nach Kodiak und an den Karluk River. Details hier

 

Dieser Trip ging uns dreien nie mehr aus dem Kopf - er stellte alles zuvor dagewesene in den Schatten. Somit war die Antwort auf die Frage "wohin geht's im 2011?" schnell beantwortet: KODIAK - Release 2.0 !  Und zwar im Herbst - so spät wie nur möglich.

 

Neu an Bord waren Mathias Herrmann und Jochen Auzinger aus Schärding am Inn. Zwei echte österreichische Pfundskerle, frei nach dem Motto: „Ein Mann unter 100 Kilo ist nicht ernst zu nehmen!“

 

Zynisch, sarkastisch und kaum zu verstehen, auch wenn die beiden das ganz anders sahen und unsere Hochdeutschkenntnisse mit einem verzweifelten „Jetzt redt’s hoit amoi Deitsch“ bis zum Anschlag ausreizten. Die beiden hatten sich perfekt ins Team eingebracht und waren vom ersten bis zum letzten Augenblick der Reise voll auf unserer Wellenlänge oder in AUT-Kurzform: „Passt scho!“

 

Rolando und ich statteten den beiden im Mai 2011 einen Besuch an ihren Heimgewässer ab. Die beiden kamen so zu ihren ersten AK-Takle Erfahrungen und hatten nun Zeit bis zum September fleissig Streamer zu binden (und binden zu lassen :-)). Rolando und ich kamen im Gegenzug in den Genuss der berüchtigten Schärdinger Gastfreundschaft (ich sag nur "Speck International" und "Salto Mazzo"...), des Hurchen-Zopfs und der dicken Ösi-Rambow's. 

Das Programm für "Kodiak 2011" schaute wie folgt aus:

  • Start 20.09.2011
  • Ende 5.10.2011 (letzter Direktflug Anchorage - Frankfurt)
  • Reisedauer: 16 Tage
  • 5 Teilnehmer
  • 4 Tage Roadside Fishing auf Kodiak
    2 Mietwagen / 3 Zimmer B&B  / 7 Flüsse
    Zielfische: Silberlachse / Dollys / Rainbows
  • 7 Tage Floattrip auf dem Karluk River
    2 Boote / 3 Zelte / Küchenkit
    Zielfische: Silberlachse / laterun Sockeyes / Steelheads / Dollys / Rainbows
  • 3 Tage Roadside Fishing auf Kodiak
    2 Mietwagen / 3 Zimmer B&B / 7 Flüsse

 

geplante Trip-Kosten pro Person:          Euro 2'664 (wie gewohnt all inclusive) 

Die Kosten konnten nicht ganz eingehalten werden. Es kam ein Upgrade vom Buschflieger dazu, welches mit USD 800 gesamthaft zu Buche schlug. Mit Fischerlizenzen und anderen Kleinigkeiten war der Aufwand pro Person bei rund Euro 3000.-

 

Natürlich organisierten wir wieder alles selbst bei folgenden Anbietern: 

Cranky Crow B&B: Schlafgelegenheit in Kodiak

Budget: Autos für's Strassensystem

Kodiakkamps:  2 Boote / 3 Schlafzelte / Küchenset / Cooler / Liegen

Andrew Airways: 2 Beaver - Hin- und Rückflug Karluk Lake / Karluk Lagoon

Koniag: Land Use Permits

Earth B&B: Schlafgelegenheit in Anchorage

 

Ca. Mitte Juli war alles gebucht und bezahlt und das lange Warten begann. Aus lauter Langeweile begann ein Wettkampf unter uns Streamerbindern: 

Es wurden Mails mit Fotos von "Geheimwaffe No1, 2, 3,..." im Wochenrythmus zwischen Austria und der Schweiz ausgetauscht. 

Knapp eine Woche vor Abflug ärgerte uns Rolando mit seiner Geheimwaffe No.38:

Dem legendären Knicklichtstreamer. Mittels eingebundenen Gummiaufsatzes war es dem Tüftler gelungen, ein kleines Knicklicht am Clouser Minnow zu fixieren, was uns umgehend in Alarmstellung brachte und in einem wahren Knicklicht-Kaufrausch endete. Rolando liess selbstverständlich keine Gelegenheit aus uns darauf hinzuweisen, dass von nun an das Problem der frühen Dämmerung und der toten Stunden in der Nacht gelöst sei, jedenfalls für ihn. Für unsägliche Dollar-Summen würde er uns aber den einen oder anderen Streamer gerne überlassen – Halsabschneider! 

Ich kann mich noch gut an die österreichische Mail auf Rolandos Knicklicht-Offenbarung erinnern:
„Outdoorequipment organisieren, Knicklichter auftreiben, Streamer binden - wollten wir nicht in den Urlaub? Das ist doch Stress pur, ihr seids doch alle völlig deppert! "

Knicklichstreamer Rolando-Style
Knicklichtstreamer

Die Crew

v.l.n.r: moi, Jochen Auzinger, Rolando Fasel, Mazzo Hermann, Heavy-Mättel Marro
v.l.n.r: moi, Jochen Auzinger, Rolando Fasel, Mazzo Hermann, Heavy-Mättel Marro

Die Crew hat perfekt harmoniert!

Wir hatten unheimlich viel Spass und verstanden uns auf Anhieb.

 

Der Humor (Mütze-Glatze, Scha-laaa-lalalaa...), die Ansprüche an die Fischerei , der Umgang und Respekt mit der Natur und den Mitmenschen war bei allen auf dem gleichen Niveau. Spannungen gab es praktisch keine.

 

Jeder von uns hatte natürlich auch mal seinen Aussetzer - ob im Umgang mit der Kälte und der Nässe, mit den Aufenthaltszeiten auf der WC-Schüssel, mit vermissten Knicklicht-Streamern oder bei der Wegsuche zurück zum B&B morgens um 05.00 Uhr.

 

Solange sich jeder aufrafft und danach wieder parat steht, liegt das alles drin; und das hat bei diesem Trip eindrucksvoll bei jedem von uns einfach toll funktioniert.

 

So, und nun kann's los gehen:

 

Teil I: Abflug

  • Aniak 2019
  • Kobuk 2017
  • Wulik 2015 - Teil I
  • Kanektok 2015 - Teil II
  • Alagnak 2013 - Teil I
  • Moraine 2013 - Teil II
  • Alagnak 2013 - Teil III
  • Kodiak/Karluk 2011
    • Teil I: Abflug
    • Teil II: Roadside Fishing
    • Teil III: Floattrip Karluk
  • Talachultina 2010
  • Kodiak/Karluk 2009
  • Stuyahok 2008
  • Bären, Biberfieber
  • Packliste

Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
      • Franz. Jura 2021
      • Haute Savoie 2012
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Gerlos & Steyr 2021
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Spanien_2022
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • Aare - end of season 2022
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • Neuenburgersee
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 12.10.2008
      • 31.10.2010
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Töss 113
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • diverse Muster
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10,6ft orange
    • Adams XTZ #2 10,6ft
    • Adams XTZ #2-3 11ft
    • Adams Max Black #3 10,5ft orange
    • Serbian Nymph #2-3 11ft. 4pc
    • The Nymph Series #1 & #2 10ft.
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft - 4pc
    • Super Glass #3 7ft - 4pc MAX
    • Super Glass #3 7ft - 4pc
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 #8 9,6ft - 4pc
    • CTS Quartz #4 9ft alpine white
    • CTS Affinity X #4 9ft chocolat
    • CTS Affinity X #4 9ft satin black
    • CTS Affinity X #5 10ft dragon
    • CTS Affinity X #7 9ft satin teal
    • CTS Affinity X #12 9ft - 4pc jet black
    • CTS Affinity X #8 9ft jet black
    • CTS Quartz Turbotaper #12 8,6ft
    • CTS REVO #12 9ft cobalt
    • CTS Affinity SK #7-8 13ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #8-9 13,6ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #9-10 12'6ft - 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • Alaskan Bushwhak #9 9ft 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey #3-4 11ft - 4pc
  • me
  • links