• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

The Nymph Series in 10ft

Custom Euronymph Rod
Euronymph Fly Rod

Es kam besser als gedacht; viel besser!

 

Im 2018 baute ich meine erste 10ft Rute auf, siehe hier, und tauchte damit so richtig ins CzechNymphing, respektive EuroNymphing ein.

 

Mit wertvollen Tipps von Daniel und Max liessen die Fänge nicht lange auf sich warten und in Gewässern mit viel Wasser und grossen Fischen (beispielsweise die Aare) lernte ich die 2-3er 10ft Rute richtig lieben.

 

Nach und nach kam aber der Gedanke auf, mit dieser Technik auch kleinere Flüsse mit weniger Wasser zu befischen. Ein Anruf beim lieben Freund in Scuol brachte wie immer die zündende Idee: "Ich hab da einen Blank für Dich; Du wirst durch die Decke gehen!!!"

Eine Woche später war der Blank da und es kam wie immer, wenn der Renato Vitalini einen Blank auf die Reise schickt: "Boahh, was ist das denn für eine Waffe?"

 

Also rauf damit auf die Rutenwickelbank!

Der 10-füssige Klasse 0-1 Nano Blank ist ein waschechter Tip-Flex. Die leichte Klasse lässt ihn sehr gefühlvoll werden und werfen; genau das was ich gesucht hatte.

 

"Willst Du was Spezielles?" kam die Frage aus Scoul.  "Immer!" kam die Antwort aus Bern.  "Dann wart mal ab!" und Reni liess die Drehbank drehen, als gäbe es kein Morgen! Bald darauf durfte ich einen wunderschön gemachten Zebra-Spacer für den schwarzen Downlock-Rollenhalter in den Händen halten. Reni, Du hast Dich mit der Idee und der Kunst mal wieder selbst übertroffen!

 

Zusammen mit dem Carbon Griff, dem schwarzen Downlock Rollenhalter und dem Zebra-Spacer bekommt die Rute genau den gewünschten "Stealth"-Touch. 

 

Der Zebra-Spacer und der Carbon-Griff hatten es mir derart angetan, dass ich gleich die 2-3er Rute im Spargeltopf gar kochen liess, den alten Griff runterstrippte und ihr denselben Griff verpasste. Glücklicherweise hatte Reni noch etwas von dem Acryl Spacer übrig und konnte gar noch ein Abschlusskappe zusätzlich drehen.  Das Czech-Nymph Double war somit geboren.

 

Die Balance ist nun bei beiden Ruten dank Up-side-down Rollenhalter einfach perfekt und lässt einem den Arm mit Leichtigkeit hochhalten (das hat nix mit komischen strammen Grüssen zu tun, sondern ist für das Ausüben der Euro-Nymphingtechnik erforderlich).

 

In diesem Jahr, 2020, habe ich beide Ruten ausgiebig in der Schweiz gefischt, meist die 0-1er, bedingt durch die Gewässer.

 

Am Schluss der Bilderserie seht Ihr ein paar Bilder dieser Abenteuer unserer Ausflügen mit Mättel, Max, Michel und Dänu. Der aufmerksame Beobachter wird sehen, dass der Blank bereits Junge geworfen hat; nicht nur ich bin hin und weg von der Nymphing-Serie.

 

Einmal mehr konnte ich eine Idee realisieren, einen absolut auf die Bedürfnisse zugeschnittenen Blank finden und beiden Ruten noch das gewisse "Extra" verpassen - und das auch dank der Hilfe von Reni! Merci!

 

Wer was ähnliches aufbauen will:

Blank, Spacer, Rollenhalter, Ringe: https://www.v-stickflyrods.com/

Carbon-Rutengriff: https://www.rodhouse.com/

 

und Fragen beantworte ich wie immer gerne!

 

Petri und auch Euch good luck beim Euronymphing!
Petri und auch Euch good luck beim Euronymphing!
  • Custom Rollenhalter
  • Serbian Nymph 11ft. #2-3 4pc
  • The Nymph Series 10ft. 0-1 & 2-3
  • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
  • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
  • Super Glass #3 6ft 4pc green
  • Super Glass #3 7ft 4pc teal MAD MAX
  • Super Glass #3 7ft 4pc teal
  • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
  • Loop Cross S1 9‘6ft. #8 4pc
  • CTS Affinity X 9ft #4 4pc choco
  • CTS Affinity X 9ft. #4 4pc black
  • CTS Affinity X 9ft #8 4pc jet black
  • CTS Affinity SK 13ft. #7-8 6pc
  • CTS Affinity DQ 13,6ft. #8-9 6pc
  • CTS Affinity DH 12'6ft. #9-10 6pc
  • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
  • The Alaskan Bushwhak 9ft. #9 4pc (+1)
  • Isar Trout Spey 11ft. #3-4 4pc
Newsletter - stay tuned!

Info: der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden


Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 31.10.2010
      • 12.10.2008
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
      • diverse Muster
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Serbian Nymph 11ft. #2-3 4pc
    • The Nymph Series 10ft. 0-1 & 2-3
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft 4pc green
    • Super Glass #3 7ft 4pc teal MAD MAX
    • Super Glass #3 7ft 4pc teal
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 9‘6ft. #8 4pc
    • CTS Affinity X 9ft #4 4pc choco
    • CTS Affinity X 9ft. #4 4pc black
    • CTS Affinity X 9ft #8 4pc jet black
    • CTS Affinity SK 13ft. #7-8 6pc
    • CTS Affinity DQ 13,6ft. #8-9 6pc
    • CTS Affinity DH 12'6ft. #9-10 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • The Alaskan Bushwhak 9ft. #9 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey 11ft. #3-4 4pc
  • me
  • links