• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

Isny 2007

vom 6.9. - 10.9.2007

Fischerurlaub stand an ! Mätthu und Rolando wollten endlich mal an ein Gewässer, wo sie ihre Fliegenfischer-Künste aufpolieren könnten.

 

Wir hatten nicht eine ganze Woche Zeit, deshalb wollten wir die Wegstrecke so kurz wie möglich halten, in einem schönen Hotel übernachten und eine tolle Fischerei erleben.

 

So kamen wir dank etlichen Berichten aus dem Fliegenfischer-Forum auf das Terassenhotel, Isnyland, mit der unteren Argen und der Ach als Hauptgewässer.

 

Nach vorzüglichem Nachtessen gings aufs Zimmer zur Vorbereitung und Austausch unseres Fliegenmaterials - mit einem ersten Schluck Glenmorangie. Für Roland und Matthias war es, wie erwähnt das erste Mal ein reiner Fliegenfischer-Urlaub. In der Grundkonstitution sind sie beide Allesfischer, was sich manchmal in der Geduldsfähigkeit bemerkbar macht...

 

Natürlich durfte das Schnur-Fetten nicht fehlen - man wollte ja als Newcomer dem Profi zeigen, was "breiter, schneller, weiter" bedeutet...

 

Ein reichhaltiges Frühstück erwartete uns am nächsten Morgen. Das Hotel und dessen Leistungen sind wirklich empfehlenswert und lassen an nichts mängeln.

 

Nachdem wir uns satt am Buffet gegessen hatten, ging's frisch gestärkt an die untere Argen.

 

Die Wetterlage und die Wasserstände der letzten Tage machten sich bemerkbar. Getrübtes Wasser und kalte bis eisige Temperaturen machten unseren Trockenfliegen-Gelüsten einen Strich durch die Rechnung und wir fischten die ganzen 4 Tage praktisch nur Nass - mit Streamer, Nymphen und Nassfliegen. Die Köderwahl war äusserst schwierig und die Fische sehr heikel. Trocken fingen wir zwar auch einige Fische, aber für Trockenpuristen war das die falsche Gewässersituation.

 

Das schwarze Ding an meinem Daumen ist nicht etwa ein überdimensionierter Blutegel, sondern ein Provisorium aus Klebeband und Papiertaschentuch um die Blutung, verursacht durch eine scharfe Nymphe mit noch nicht zurückgedrücktem Widerhaken (...), zu stoppen. Den Tagesfisch konnte an diesem Tag Mätthu verzeichnen, mit knapp 178 cm und stolzen 90 Kilo auf der Wage... Dank gilt an dieser Stelle dem edlen Spender für das leckere Nachtessen !

 

Die untere Argen trafen wir, wie gesagt mit erhöhtem und getrübtem Wasser an, doch die Struktur und Lage dieses Flusses ist fantastisch. 

Nebst der unteren Argen steht noch die Ach den Gästen zur Verfügung.

 

Dieser Bach ist eine ideale Schlechtwetter-Variante. Resistent gegen Trübung und die Fische sind steigfreudig.

Das Revier I und die Höll sind sehr abwechslungsreiche Gewässerabschnitte, wo man herrliche Natur und eine tolle Fischerei erleben kann.

Unterhalb der Höll wird die Argen wiederum ruhig und tief. Auch hier stehen schöne Forellen.

 

Alle Fische die wir fingen waren wunderschön und in Top-Kondition. Kompliment an den Gewässerwart !

Am letzten Morgen machten wir noch einen kurzen Halt an einem Stauwehr und Mätthu konnte die Ferien-Rekordforelle fangen - über 50 cm ! BRAVO Mätthu !!

 

Alles in allem konnten wir eine schöne, abwechslungsreiche jedoch auch teilweise sehr schwierige Fischerei erleben. Wie immer hätte das Wetter besser sein können, das Wasser klarer, die Fische gefrässiger, aber nichts desto trotz haben wir die 4 Tage in vollen Zügen genossen und denken gerne an die Argen zurück !

Zurück zum Seitenanfang
  • Alaska
  • Bosnia
  • Dänemark
  • Deutschland
    • Moosach & EWF 2017
    • Deutsche Traun 2012
    • Isny 2011
    • Isny 2010
    • Isny 2007
  • France
  • Iceland
  • Lappland
  • Österreich
  • Schottland
  • Slowenien
Newsletter - stay tuned!

Info: der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden


Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 31.10.2010
      • 12.10.2008
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
      • diverse Muster
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Serbian Nymph 11ft. #2-3 4pc
    • The Nymph Series 10ft. 0-1 & 2-3
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft 4pc green
    • Super Glass #3 7ft 4pc teal MAD MAX
    • Super Glass #3 7ft 4pc teal
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 9‘6ft. #8 4pc
    • CTS Affinity X 9ft #4 4pc choco
    • CTS Affinity X 9ft. #4 4pc black
    • CTS Affinity X 9ft #8 4pc jet black
    • CTS Affinity SK 13ft. #7-8 6pc
    • CTS Affinity DQ 13,6ft. #8-9 6pc
    • CTS Affinity DH 12'6ft. #9-10 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • The Alaskan Bushwhak 9ft. #9 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey 11ft. #3-4 4pc
  • me
  • links