• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

Schärding 2014

vom 4.9. - 7.9.2014

"au revoir" mussten sich unsere Lieben mal wieder anhören

(ein doch recht passender Titel von Mark Forster).

Diesmal ging's aber nicht mit dem Gummiboot nach Alaska, sondern zusammen mit Rolando zu Mazzo und Jochen nach Schärding zum Fliegenfischen an die Mühlheimer Aache und die Antiesen im Oberösterreichischen Innviertel.


In Schärding eingetroffen gab es zuerst einmal mit Anita und Mazzo in der Bums'n Mittagessen. Nein, hat nix mit Rotlicht zu tun, sondern da sollen zu frühen Zeiten irgendwelche Bierfässer "bums" gemacht haben. Ich kann bestätigen, dass das Restaurant ohne Bedenken auch mit Kleinkindern betreten werden kann und die Speisen uns allen sehr gut geschmeckt haben. Das selbstgebraute Bier ist äusserst lecker.


Frisch gestärkt machten sich Rolando und ich auf den Weg an die Mühlheimer Aache. Anita spannte die Zügel und Mazzo musste zurück ins Geschäft.

Kaum an der Mühlheimer Aache angekommen entdeckten wir einen Prachts-Saibling im flachen Wasser - unsere Schätzung war um die 70cm, wunderschön gezeichnet im Laichkleid. Doch als wir endlich in Wurfweite kamen, begann sich urplötzlich das Wasser zu trüben, zuerst mit einem Haufen Blätter, dann brauner Brühe und einem Wasseransteig um gut einem halben Meter. "Mazzo, was zur Hölle soll der Scheiss? Der Saibling für den Dorfbrunnen ist uns soeben entwischt." Mazzo meinte am Telefon, dass er sowas auch noch nie erlebt hätte und das Hochwasser nur durch eine Spülung eines Rückhaltebeckens zu erklären wäre. 

Wir hielten durch, warfen nicht gleich unsere Ruten ins Korn sondern fischten weiter die Aache runter. Nach gut einer halben Stunde war der Zauber vorbei. Das Wasser wurde wieder einiger massen fischbar und bei den Rauschen nahmen Äschen unsere angebotenen Nymphen.

Weiter unten im ruhigeren Wasser stürzten sich die Forellen auf unsere Streamer.

Ja, das war schon mal ein guter Einstand. Einzig der verpasste Saibling schmerzte weiterhin.

Mühlheimer Aache
Mühlheimer Aache
Bachforelle aus der Mühlheimer Aache
Fliegenfischen Mühlheimer Aache, Hotel Forstinger
Mühlheimer Aache

Nach der Fischerei übernahmen wir im Hotel Forstinger (http://www.hotel-forstinger.at/) unsere Zimmer. Margret hatte uns zwei wunderschöne Einzelzimmer bereit gemacht und übergab uns die Schlüssel. Willi sollten wir am nächsten Morgen beim Frühstück treffen. Wir freuten uns gegenseitig auf den Austausch unserer vergangenen Alaska-Erlebnisse.

Abendessen war ausgiebig und intensiv. Vor allem der anschliessende Besuch in Susi's Vinothek und die Verlustschmerz-Therapie des Saiblings hatte es "in sich".

Hotel Forstinger, Schärding
Hotel Forstinger, Schärding
Hotel Forstinger
Zimmer im Hotel Forstinger, Schärding

Am nächsten Morgen ging's mit Mazzo an die Antiesen. Wir befischten einige Topspots und die Anzahl der Fänge von Rämbösen war beachtlich. Auch ein paar wirklich schöne Bachforellen konnten wir mit Nymphen und Streamern überlisten. Trocken ging nicht viel. Es hatte die Tage zuvor doch arg geregnet und der Wasserstand war erhöht. Mazzo wollte sich wohl für die vergangenen Erlebnisse in Alaska rächen und jagte mich im Zick-Zack durch die Antiesen. Ich kam mir vor wie ein Feldhase auf der Flucht. "Ja, ja, - man trifft sich immer zweimal, bla, bla, Drecksack!"

Bachforelle Antiesen
Rolando's wunderschöne Bachforelle aus der Antiesen
Rolandos wunderschöne Bachforelle
Mazzo mit klassischem Antiesen-Rollover
wiederum eine tolle Bachforelle
Release wie er im Büchlein steht
Hukleberry Mazzo
Rolando's tolle Rämböse
Regenbogenforelle Antiesen

Zu guter Letzt versenkte der Mazzo noch seinen Audi im Sumpf und wir durften ihn aus dem Dreck stossen. Zum Dank versaute mir der Gute noch mein Wägelchen.

was soll man dazu sagen? Ist das der Dank für die Hilfsaktion?

nun gut, er machte auch einiges wieder gut, denn wir beiden Schweizer waren bei ihm im ehrenwerten Gemäuer zum Gala-Dinner eingeladen. Rolando und ich konnten uns noch gut an das letzte Mal erinnern und fragten scheu: "gibt's wieder so zähe und saumässig überteuerte argentinsche Steaks?"

Nein, Innviertler Spezialitäten warteten auf unseren Verzehr. Es waren noch einige andere Gäste eingeladen: Hans-Peter, ein Neuzugang in unserem einschlägigen Bekanntenkreis, Karl, der Meisterbinder, Volki, welchen wir bereits aus Traunstein kannten und später sollte noch Wolfi dazustossen.

Angel- und Jagd-Geschichten wurden ausgetauscht, Schweinebauch-Göderl-Oabatzts-Gröschtelts-Kren wild durcheinander gegessen und herrliches Bier getrunken.

Mazzo, ich lass nie wieder was auf Deine Küche kommen - es war ein Genuss!

Wolfi traf mit etwas Verspätung direkt vom Stadtfest ein und nach einigen Showeinlagen stillte auch er genüsslich den Hunger.

Wolfi is in tha house
Karl amüsiert sich prächtig

Am Samstag morgen in der früh statteten Rolando und ich noch kurz der Mühlheimer Aache ein Besuch ab: "der Saibling muss raus!"

Doch leider war kein Saibling mehr zu sehen, so verhafteten wir die anderen üblichen Verdächtigen.

Mühlheimer Aache
Gänsesäger

Den toten Gänsesäger hätte die hier sehr stark herrschende Thermik erschlagen, wurde uns später erklärt. Komme ab und zu vor; passt scho.

Am Mittag trafen wir Jochen an der Antiesen und befischten diese wiederum an diversen Stellen. Den Abendsprung erlebten wir beim Brotfisch-Winkel, wo wir mit Trockenfliegen herrlich auf Döbel fischen konnten. Versorgt wurden wir von Anwohnern mit kühlem Bier und selbstgemachten Zitronenlikör. So wurde das Döbel-Fischen richtig lustig und interessant. Warum nicht mal Döbel? 

Zum Abendessen trafen wir Karl Flick, den der eine oder andere Besucher hier auch schon gesehen haben dürfte. Nach dem Essen wurde kurzum der Tisch leergeräumt und Karl präsentierte einiges seiner Binde-Kunst. Ein Wahnsinn! Das eine oder andere Meisterwerk wurde ausgetauscht, unter anderem auch ein schöner Hopper, welchem der Karl nicht viel zutraute.

 

Dieser Hopper musste natürlich gleich am nächsten Tag in der Antiesen geworfen werden. Es ging nicht lange und eine schöne Bachforelle jagte den auf der Oberfläche gezogenen Grashüpfer.

BaFo mit Hopper aus Karl's Sammlung
BaFo mit Hopper aus Karl's Sammlung

Mazzo hatte wieder genug Kraft und Ruhe getankt und war heut wieder mit uns unterwegs.

Doch gegen Mittag wollten wir losfahren um bei einiger massen vernünftigen Zeiten bei unseren Lieben zu sein.

Rolando und ich genossen die Tage in Schärding sehr. Die gemeinsame Zeit mit unseren österreichischen Freunden hat uns beiden richtig gut getan. 


Danke Jungs und "au revoir"

Weiterführende Infos:

Übernachtung/Fischereikarten: Hotel Forstinger, Schärding (Fischerpauschale)

Gerät: Ruten Klasse 3-5, schwimmende Schnüre

Nymphen/Streamer: nach Lust und Laune


  • Alaska
  • Bosnia
  • Dänemark
  • Deutschland
  • France
  • Iceland
  • Lappland
  • Österreich
    • Gerlos & Steyr 2021
    • Schärding 2014
    • Schärding 2011
    • Alpe Adria 2009
    • Schärding 2006
    • Kötschach 2005
  • Schottland
  • Spanien_2022
  • Slowenien

Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
      • Franz. Jura 2021
      • Haute Savoie 2012
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Gerlos & Steyr 2021
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Spanien_2022
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • Aare - end of season 2022
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • Neuenburgersee
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 12.10.2008
      • 31.10.2010
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Töss 113
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • diverse Muster
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10,6ft orange
    • Adams XTZ #2 10,6ft
    • Adams XTZ #2-3 11ft
    • Adams Max Black #3 10,5ft orange
    • Serbian Nymph #2-3 11ft. 4pc
    • The Nymph Series #1 & #2 10ft.
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft - 4pc
    • Super Glass #3 7ft - 4pc MAX
    • Super Glass #3 7ft - 4pc
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 #8 9,6ft - 4pc
    • CTS Quartz #4 9ft alpine white
    • CTS Affinity X #4 9ft chocolat
    • CTS Affinity X #4 9ft satin black
    • CTS Affinity X #5 10ft dragon
    • CTS Affinity X #7 9ft satin teal
    • CTS Affinity X #12 9ft - 4pc jet black
    • CTS Affinity X #8 9ft jet black
    • CTS Quartz Turbotaper #12 8,6ft
    • CTS REVO #12 9ft cobalt
    • CTS Affinity SK #7-8 13ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #8-9 13,6ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #9-10 12'6ft - 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • Alaskan Bushwhak #9 9ft 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey #3-4 11ft - 4pc
  • me
  • links