• home
  • float trips
  • world waters
  • home waters
  • projects
  • tying
  • rodbuilding
  • me
  • links

Flussbeschreibung

Der Talachulitna-River ist nur eine gute halbe Stunde von Anchorage per Air-Taxi erreichbar. Air-Taxis starten von Lake Hood (grösster Wasserflughafen der Welt) und landen auf dem Judd-Lake, aus welchem der Talachulitna-Creek entspringt.

 

Der Talachulitna gilt als Fluss mit sehr gutem Kingaufstieg. Die Fische wiegen im Schnitt zwischen 20 bis 35 Pfund, Exemplare zwischen 50-60 Pfund sind keine Seltenheit.

 

Unser Float ist auf den Peak der King-Aufstiege gelegt, Rotlachse evtl. sogar Silberlachse könnten wir auch bereits schon antreffen.

 

Die gesamte Float-Strecke beträgt ca. 60 Meilen / 96 Kilometer.

 

Direkt beim Ausfluss des Judd-Lake ist eine sehr gute Äschen-, Regenbogen- und Saiblings-Fischerei zu erwarten.

 

Bei niedrigem Wasserstand kann ein Vorwärtskommen im obersten Flussbereich (Talachulitna Creek) mühsam und langwierig werden - ca. 1 Kilometer.

 

Anschliessend bekommt der Creek durch Zuflüsse wie z.B. Chicken Creek, Trinity Creek, The Forks, Grayling Creek immer mehr Wasser und ein Vorwärtskommen wird einfach sein - ab hier wechselt der Name dann auch von Creek zum River.

 

In der Mitte des Floats werden wir einige Lodges antreffen, wie

Talaheim Lodge

Talastar Lodge

Talvista Lodge

(hier könnt Ihr Euch die Bilder anschauen )

 

Hier müssen wir mit Jet-Booten der Lodges rechnen, die ihre Gäste zum Fischen bringen. Ganz alleine werden wir also nicht sein.

 

Nach den Lodges beginnt der Canyon. Hier werden wir die Hells Gate und die Flippers kennen lernen. Beides Whitewater Klasse IV. Bei niedrigem und normalem Wasserstand sollte ein Durchkommen ohne nasse U-Hosen kein Problem sein, bei Hochwasser werden wir die Boote an Seilen heruntertreideln, während wir am Ufer mitlaufen.

 

Es gibt jenste Beschreibungen im Internet zu dem Fluss - die einen sprechen von "kein Problem", andere von "Miststück, Hintterücks, gemein, lebensgefährlich". Wir werden es selbst erfahren !

 

Jedenfalls hat "mein Mann des Vertrauens", Reinhold Schrettl vom Alaska Fisherman Club den Fluss als "gut floatbar" beschrieben - und das zählt für mich.

Auf youtube findet Ihr auch sehr viele Filme zum Talachulitna.

 

Kartenmaterial

 

Unter folgendem Link findet Ihr eine gute Flusskarte.

Zurück zum Seitenanfang

Alaska Fisherman Club

Katalog 2020: Download



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
copyright by Urs Wehrli
Abmelden | Bearbeiten
  • home
  • float trips
    • Aniak 2019
    • Kobuk 2017
    • Wulik 2015 - Teil I
    • Kanektok 2015 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil I
    • Moraine 2013 - Teil II
    • Alagnak 2013 - Teil III
    • Kodiak/Karluk 2011
      • Teil I: Abflug
      • Teil II: Roadside Fishing
      • Teil III: Floattrip Karluk
    • Talachultina 2010
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float Trip
      • Teil III: Kenai
      • Reiseprogramm
    • Kodiak/Karluk 2009
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Roadfishing
      • Teil III: Float Trip
      • Teil IV: Silver Days
      • English Version
    • Stuyahok 2008
      • Teil I: Anreise
      • Teil II: Float
      • Teil III: Kenai-Kings
    • Bären, Biberfieber
    • Packliste
  • world waters
    • Alaska
      • Camperreise 2007
      • 3 Monate 1998
    • Bosnia
    • Dänemark
      • Gudenau 2004
    • Deutschland
      • Moosach & EWF 2017
      • Deutsche Traun 2012
      • Isny 2011
      • Isny 2010
      • Isny 2007
    • France
      • Franz. Jura 2021
      • Haute Savoie 2012
    • Iceland
      • þingvallavatn 2016
    • Lappland
      • Kaitum 2003
    • Österreich
      • Gerlos & Steyr 2021
      • Schärding 2014
      • Schärding 2011
      • Alpe Adria 2009
      • Schärding 2006
      • Kötschach 2005
    • Schottland
      • Urlaub 2006
    • Spanien_2022
    • Slowenien
      • Savinja & Save 2012
      • Soca 2005
  • home waters
    • Aare
      • Aare - end of season 2022
      • 24.03.2011
      • 18.03.2011
      • 25.03.2010
      • 21.03.2010
      • 19.03.2010
      • 29.09.2008
      • 26.09.2008
      • 24.03.2008
      • 30.12.2007
      • 27.12.2007
      • 27.11.2007
      • 03.04.2007
    • Areuse
      • 26.04.2014
      • 29.04.2010
      • 01.06.2009
      • 29.08.2008
    • Bielersee
    • Engadin
    • Emme
      • 24.06.2008
    • Greyerzersee
      • 18.10.2013
      • 05.08.2011
      • 07.10.2008
      • 15.11.2007
      • 31.08.2006
    • Gürbe
      • 22.06.2015
      • 31.07.2010
      • 31.07.2009
      • 17.05.2009
      • 03.05.2009
      • 21.06.2008
      • 12.05.2008
      • 31.07.2007
    • Ilfis
      • 07.07.2004
    • Jura
      • Floaters-Weekend 19-20.9.2020
    • kleine Saane
      • 09.04.2015
      • 22.07.2012
      • 08.08.2008
      • 23.07.2004
    • Neuenburgersee
    • oberer Inn
    • Saane
      • 07.09.2019 - Barben satt
      • 12.10.2008
      • 31.10.2010
    • Schübis Forellenteich
    • Sense
      • 04.07.2014
      • 04.06.2009
    • Sihl ZH
      • 16.04.2011
      • 13.04.2010
    • Thunersee
    • Töss 113
    • Jean-Paul Kauthen
    • Christopher Rownes
    • Edelsteine
  • projects
  • tying
    • Sheefish Streamer
    • Pfrillenstreamer
    • Nymphen
      • Allround Nymphe
      • diverse Muster
      • Steinklammerer
      • Peeping Caddis
      • Steinfliegen
    • Trockenfliegen
      • CDC Äschenmuster
      • Klinkhammer
      • Parachutes
      • diverse Muster
    • how to tie the Dolly Llama
    • Wathosen flicken
  • rodbuilding
    • Custom Rollenhalter
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10ft
    • Adams XTZ #2 10,6ft orange
    • Adams XTZ #2 10,6ft
    • Adams XTZ #2-3 11ft
    • Adams Max Black #3 10,5ft orange
    • Serbian Nymph #2-3 11ft. 4pc
    • The Nymph Series #1 & #2 10ft.
    • Nymph V-Stick #2-3 10ft. 4pc
    • PacBay Quickline #5 9ft - 4pc
    • Super Glass #3 6ft - 4pc
    • Super Glass #3 7ft - 4pc MAX
    • Super Glass #3 7ft - 4pc
    • Macabì/Bonefish #7 9ft - 4pc
    • Loop Cross S1 #8 9,6ft - 4pc
    • CTS Quartz #4 9ft alpine white
    • CTS Affinity X #4 9ft chocolat
    • CTS Affinity X #4 9ft satin black
    • CTS Affinity X #5 10ft dragon
    • CTS Affinity X #7 9ft satin teal
    • CTS Affinity X #12 9ft - 4pc jet black
    • CTS Affinity X #8 9ft jet black
    • CTS Quartz Turbotaper #12 8,6ft
    • CTS REVO #12 9ft cobalt
    • CTS Affinity SK #7-8 13ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #8-9 13,6ft - 6pc
    • CTS Affinity DQ #9-10 12'6ft - 6pc
    • Fast Action #8 9ft - Jürgen Stern Edition
    • Alaskan Bushwhak #9 9ft 4pc (+1)
    • Isar Trout Spey #3-4 11ft - 4pc
  • me
  • links